Experten sagen, dass sich das eBook im Laufe der Zeit etablieren wird. Jedoch verlangsamen die hohen Preise diesen Prozeß in Deutschland stark. Die enormen Preise kommen durch die Anschaffung des eBook-Readers, durch die noch fehlende Buchpreisbindung speziell für eBooks und die vielen verschiedenen Dateitypen, die nicht von jedem Gerät gelesen werden können, zu Stande. Zur Zeit kostet ein eBook genauso viel wie ein normales Buch und durch die verschiedenen Dateitypen, bräuchte man mehrere Lesegeräte bzw. verschiedene Softwares, um das gesamte Angebot nutzen zu können.
Die Frage des Urheberrechts in Sachen eBook ist auch noch nicht zufriedenstellend geklärt. Im letzten Jahr gab es den Rekord im illegalen Downloaden. Der Betroffene war Dan Brown mit seinem neusten Roman. Zu dieser Problematik wurden Stimmen laut, die nach einer „Kulturflatrate“ verlangten. Zum Internetzugang sollte zusätzlich eine monatliche Gebühr gezahlt werden, für die man dann legal Medien runterladen könnte.
Auch ein Problem ist, dass man zum Herunterladen der eBooks zur Zeit noch eine Zwischenstation braucht (PC u.ä.). Es gibt zwar schon die neue Technologie der ePapers, die direkt auf Netzwerke zugreifen kann, diese sind aber noch mal bis zu 400 Euro teurer als der bekanntere eBook-Reader.
Andererseits findet das eBook auch Zuspruch. Unter anderem wegen des Speicherplatzes, womit man viel Lesestoff mit sich nehmen kann, ohne kiloweise Papier mit sich schleppen zu müssen. Ebenfalls ist die Technik schon so weit, dass man sich die Bücher vorlesen lassen und auch Bilder auf dem eBook-Reader ansehen und speichern kann, was aber auch, neben dem Telefonieren und Simsen, beim iPhone und ähnlichen Geräten möglich ist.
Auch eine gute Resonanz findet das eBook im Bereich der Wissenschaft, weil die Informationen aktuell und sofort griffbereit sind.
Ob der private Mensch sich nun ein eBook zulegt, beim iPhone bleibt oder ob er sich der Technik nicht ganz verschreiben will und doch lieber zum Buch greift, muss jeder für sich selber entscheiden, aber das eBook wird zum Alltag werden... irgendwann.