Als E-Books werden im allgemeinen spezielle EDV-Anwendungen bezeichnet, die Texte gedruckter Bücher oder anderer Print-Medien enthalten. Dabei gibt es grundsätzlich drei verschiedenen Gerätetypen, auf denen diese Texte in elektronischer Form gelesen werden können: 1. PCs und Laptops, 2. PDAs (Persönlicher Digitaler Assistent) wie z.B. Smart-und I-Phones und andere portable Geräte und 3. E-Book-Reader, die speziell zum Lesen elektronischer Inhalte entwickelt wurden.
Gängige Formate, in denen die Texte für die E-Reader verfügbar gemacht werden, sind unter anderem PDF, EPUB und Mobipocket.
E-Book-Reader sind elektronische Geräte, welche das Lesen von ganzen Büchern und anderen Texten ermöglichen, ohne diese in ihrer ursprünglich physischen Form vorliegen zu haben. Sie sind aufgrund ihrer Speicherkapazitäten in der Lage, ganze Sammlungen von Texten vorrätig zu halten. So kann man eine kleine, persönliche, virtuelle Bibliothek aufbauen, die gerade für unterwegs praktischer ist, als eine Tasche voller Bücher.
Für E-Books gilt das Lizenzrecht. Eine Konsequenz daraus ist, dass ein erworbenes E-Book oft nur auf einer beschränkten Anzahl von Medien lesbar ist.
Das vorrangige Vertriebssystem für E-Books ist das Downloadverfahren. Es ist somit keine örtliche Gebundenheit mehr gegeben (Internet-Verbindung vorausgesetzt). Gewünschte Titel können ortsunabhängig erworben werden.
E-Books zeichnen sich durch ihre Kombination der Vorteile von gedruckten Büchern und digitalen Medienformen aus. So können verschiedene Multimedia-Anwendungen in die Oberfläche des Readers integriert werden. Als Beispiel sei hier die Möglichkeit der integrierten Suchfunktionen genannt, wodurch das E-Book nach Stichwörtern durchsuchbar wird und direkt vom Inhaltsverzeichnis auf einzelne Kapitel zugegriffen werden kann. Als zweiter wesentlicher Vorteil ist die zeitlich flexible Verfügbarkeit zu nennen.
Als nachteilig erweist sich zum einen die Problematik der Textlesbarkeit am Bildschirm und zum anderen das (noch) begrenzte Titelangebot, das aber sehr wahrscheinlich in Zukunft deutlich an Volumen zunehmen wird.